Oahu ist die lebendige Metropole von Hawaii, mit Büro- und Geschäftshäusern, der quirligen Waikiki Beach in Honululu und den großen, eleganten Hotels direkt am Strand. Der Waikiki Trolley bringt die Touristen direkt zu den riesigen Einkaufszentren und in die Altstadt nach Down Town (Chinatown).
Vor dem Rathaus auf der Wiese kann man an manchen Tagen die Royal Hawaiian Band bewundern, die auch deutsche Blasmusik spielt, da der Mitbegründer, inzwischen verstorben, Deutscher war.
Eine der vielbesuchtesten Orte Waikiki ist Pearl Harbour, nicht unweit des Flughafens, wo mit Angriff der Japaner auf die Amerikaner, am 7. Dezember 1941 für die Amerikaner der 2. Weltkrieg begann. Noch heute lebende Veteranen aus der Zeit pflegen dieses Geschichtsdenkmal und die vielen Schiffswracks sind noch im Hafen zu sehen.

Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise als Operation Ai, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941
Wenn man eine Fahrt außerhalb Waikiki unternimmt, wird es ruhiger. Durch endlose Ananasplantagen, vorbei am Byodo-In Tempel zur Nord Küste, wo jedes Jahr im Winter die internationalen Wellensurf-Meisterschaften ausgetragen werden.
Spektakuär und etwas für Frühaufsteher ist der Fischmarkt in Honululu, wo frisch die Fische aus dem Pazifik verkauft werden. Die Fische dürfen hier, wegen dem Artenschutz nur mit Angeln gefangen werden und nicht mit Netzten. Hier kann man auch Allan Wong treffen, den besten Koch Hawaiis. Er zaubert in seinem „Pineapple Room“ in Honululu ein hervorragendes Essen auf hawaiianische Art mit Einflüssen der Einwanderer Hawaiis