Lahaina Front Street
Lahaina Front Street / ©mktree7/depositphotos.com

Lahaina war das Zentrum von Maui. Im 19. Jahrhundert machte König Kamehameha I. die Stadt zu seinem Regierungssitz. Durch den Walfang wurde Lahaina zu einer bedeutenden Hafenstadt im Pazifik. Der Ort liegt in den West Maui Mountains. Es ist eine trockene Gegend. Der Name Lahaina bedeutet in der hawaiianischen Sprache „gnadenlose Sonne“.

Im 19. Jahrhundert kamen Missionare und Walfänger hierher. In der Altstadt trafen sich früher Seeleute. Viele der Gebäude wurden zu Boutiquen, Cafés und Galerien. Sie haben aber ihren historischen Charme behalten. Ab 1819 war der Walfang ein wichtiger Wirtschaftszweig. Aus dem gewonnenen Tran wurde Lampenöl hergestellt. Dann wurde Petroleum benutzt und der kommerzielle Walfang verboten.

Ein Wahrzeichen der Stadt war das Pioneer Inn, ein Hotel und Restaurant im Stil des Wilden Westens. Es war ein beliebter Treffpunkt für Reisende. Der riesige Banyan Tree auf dem Marktplatz ist ebenfalls berühmt. Er ist der größte seiner Art in den USA. Er spendete dem Platz in der Mittagshitze Schatten.

Die Hauptstraße Front Street war bei Besuchern beliebt. Es gab viele Geschäfte, Kunstgalerien und Restaurants. Der Hafen war ein wichtiger Knotenpunkt für Touren zu den benachbarten Inseln, Walbeobachtungen und Sportfischerei.

Das Feuer 2023

Im August 2023 wurde Lahaina durch ein Feuer fast vollständig zerstört. Der Brand breitete sich schnell aus und zerstörte alles. Viele Menschen starben, historische Gebäude und die Infrastruktur wurden zerstört. Auch der Banyan Tree wurde schwer beschädigt, ist aber schon wieder am Anfang der Erholung. Die Katastrophe war eine der schlimmsten in der Geschichte Hawaiis.

Seitdem wird das Land wieder aufgebaut und es gibt Hilfsprogramme. Viele Einwohner setzen sich aktiv für den Erhalt der Kultur ein. Lahaina steht für die Geschichte der Insel und für den Zusammenhalt der Menschen auf Maui.